In unserem beruflichen Alltag werden wir mit einer Fülle von Situationen und Aufgaben konfrontiert, von denen wir die Mehrzahl erfolgreich bewältigen. Immer wieder erleben wir aber auch, dass durch belastende Situationen die Freude am Beruf auf eine harte Probe gestellt wird.
In diesen Situationen wird häufig spürbar, dass unsere Handlungsfähigkeit durch persönliche Betroffenheit oder
Verstrickung eingeschränkt wird.
Der zunehmende Druck und die Konfrontation mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Erwartungen führen vermehrt zu Widersprüchen mit Rollenerwartungen oder mit dem eigenen beruflichen Leitbild. Dazu kommen gesellschaftliche Faktoren wie Zukunftssorgen, geringe Bezahlung oder hohe Arbeitsintensität. Der Handlungsspielraum, etwas zu verändern und zu beeinflussen, wird zunehmend geringer und führt zu Gefühlen von Ohnmacht, Resignation und Wut.
Supervision hilft: