sAblauf
Supervision
Der Ablauf

Als erfahrene Supervisorin arbeite ich schwerpunktmäßig in allen sozialen, sozialpädagogischen und pädagogischen Berufsfeldern. Dabei evaluiere ich meine Arbeit durch eine Zielkontraktüberprüfung und Effizienzanalyse.
Nach der ersten Kontaktaufnahme formulieren Sie in einer Kennenlernsitzung Ihre Erwartungen und Wünsche an die Supervision. Je nach Bedarf und Kontext werden gemeinsam individuelle Schwerpunkte und Themen festgelegt.

Mögliche Supervisionsinhalte sind:

  • Reflexion der eigenen Arbeit, der Arbeitsbeziehungen und des beruflichen Handelns
  • Ziehen von Grenzen
  • Berufliches Rollenverständnis
  • Weiterentwicklung persönlicher und beruflicher Kompetenzen
  • Kommunikationstraining
  • Konfliktbearbeitung
  • Kompetenztraining in Krisen
Abhängig vom Arbeitssetting werden Zeitkontingente und Terminabsprachen in einem Supervisionskontrakt festgelegt. Die Umsetzung erfolgt in der Regel in Abständen von zwei bis vier Wochen, wobei die Supervision während Ihrer Dienstzeit stattfinden sollte. Für ein bestimmtes Zeitkontingent berechne ich einen festen Supervisionssatz. Der Supervisionssatz ergibt sich aus der Vorbereitungszeit, den Materialkosten, den Fahrtkosten, der Durchführung und der Evaluation. Ein Angebot wird auf Grundlage des Supervisionskontraktes erstellt.

balkenunten